Sprungziele

Grußwort von Bürgermeister Hans-Peter Zink

Liebe Besucherinnen und Besucher,
herzlich Willkommen auf der neu gestalteten Internetseite des Amtes Ostholstein-Mitte!

Die Gemeinde Altenkrempe liegt in landschaftlich reizvoller Lage zwischen Ostsee und der Holsteinischen Schweiz. Ziele von besonderem Charme sind die Gutshöfe Hasselburg und Sierhagen. Die Geschichte der Basilika in Altenkrempe reicht bis in die Jahre 1190 bis 1240 zurück. Die Basilika ist wesentlicher Bestandteil des Wappens der Gemeinde und ist schon von weitem als Wahrzeichen der Gegend zu erkennen.

Altenkrempe wurde 1197 als Crempine erstmals erwähnt. 2014 feierten die Ortsteile Kassau. Plunkau und Stolpe das 800-jährige Bestehen.

Ein wichtiger Bestandteil des Gemeindelebens sind die Vereine, Verbände und Parteien.

Neben Informationen zur Gemeinde finden Sie Informationen zu Einrichtungen, Terminen und Veranstaltungen.

Auf der Internetseite www.altenkrempe.de finden Sie weitere Informationen zur Gemeinde.

Ihr Hans-Peter Zink
- Bürgermeister -

Bürgermeister: Hans-Peter Zink

Sprechstunde

Nur nach vorheriger Vereinbarung im Amt Ostholstein-Mitte, Bürgermeisterzimmer EG 7.

Um einen Termin zu vereinbaren, benutzen Sie bitte das Kontaktformular, wählen Sie die dienstliche Telefonnummer (0173-3002388) oder schreiben Sie eine E-Mail.

Wappen der Gemeinde Altenkrempe

Gemeindevertretung

Hans-Peter Zink Mitglied, Bürgermeister   ABA
Hartmut Wieske Mitglied,  1. stellv. Bürgermeister   CDU
Diane Biehl Mitglied, 2. stellv. Bürgermeisterin         ABA
Jörg Bohner Mitglied, Gemeindevertreter   ABA
Reiner Borchers Mitglied, Gemeindevertreter   ABA
Cornelia Janshen Mitglied, Gemeindevertreterin   ABA
Jürgen-Friedrich Janshen       Mitglied, Gemeindevertreter   ABA
Karsten Schmidt Mitglied, Gemeindevertreter   ABA
Silke Simon Mitglied, Gemeindevertreterin   CDU
Sönke Stender Mitglied, Gemeindevertreter   CDU
Bernd Weede Mitglied, Gemeindevertreter   ABA

Hier gelangen Sie zum Bürger- & Ratsinformationssystem.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.