Sprungziele

Trauorte

Das Standesamt Ostholstein-Mitte bietet verschiedene Örtlichkeiten für Eheschließungen an.

Trautermine für das Jahr 2026 werden ab dem 03.11.2025 vergeben.

Trauungen in Schönwalde am Bungsberg

Das Trauzimmer direkt im Zentrum von Schönwalde a .B. ist hell und freundlich eingerichtet und bietet durch seine großzügige Schnittführung auch Hochzeitsgesellschaften mit zahlreichen Gästen ausreichend Platz.

Trauungen auf dem Kulturgut Hasselburg

Auf dem Gelände des Kultur Gut Hasselburg finden Ehewillige außergewöhnliche Räumlichkeiten, um sich das Ja-Wort zu geben. Nach der aufwendigen Sanierung bietet das Kultur Gut Hasselburg verschiedene Möglichkeiten zur Eheschließung in kleinem und großem Rahmen. Auf dem wunderschönen Kulturgut Hasselburg sind standesamtliche Trauungen im Kuppelsaal und im Café Cembalo möglich. Für kleinere Gesellschaften bis 40 Gästen bietet sich das Café Cembalo an. Im Kreuzgewölbe des Kuhhauses findet das Hochzeitspaar mit seinen Gästen einen fast kathedralen Saal für eine stimmungsvolle Trauung. In den Monaten Mai/Juni/September kann die Trauung in der wohl größten Reetdachscheune Deutschlands, z. B. direkt vor der festlichen Orgel aus dem Jahre 1887, zelebriert werden

Trauungen auf dem Gut Sierhagen

Elisabethturm

Seit neuestem hat das Standesamt Ostholstein-Mitte den frisch renovierten Elisabethturm auf dem Bungsberg als Trauort im Angebot. Der Turm wurde im Jahr 1864 vom Herzog von Oldenburg für seine Ehefrau Elisabeth als Aussichtsturm erbaut, ist 22 m hoch und bietet einen wunderbaren Rundumblick über die Holsteinische Schweiz. Die Eheschließung im rustikalen Ambiente ist für eine Gesellschaft von bis zu 12 Personen auf der Aussichtsplattform möglich. Bei schlechtem Wetter kann man sich in das Innere des Elisabethturmes zurückziehen.

Trauungen in „Dat Reethuus“ in Wintershagen

Dieses schöne Gebäude ist Teil des Gutshofs Wintershagen und  besticht durch sein reetgedecktes Dach und die charmanten, dunklen Holzbalken im Inneren. Es verfügt zudem über eine ca. 200qm große Terrasse.

Informationsblatt zum Datenschutz

Ansprechpartner

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.